Die PNF nutzt sowohl Exterozeptoren (Sensoren, die Reize verarbeiten, die von außen auf den Körper treffen), Telerezeptoren (Augen und Ohren) und vor allem Propriozeptoren, um natürliche, physiologische Bewegung anzubahnen.
Propriozeptoren sind Muskel-, Gelenk- und Sehnenrezeptoren, die Informationen über die Haltung und Bewegung des Körpers an unser Gehirn übermitteln. Ziel ist es, durch Stimulation der Sensoren, das Zusammenspiel zwischen Nerven und Muskeln bsw. nach Erkrankungen (Schlaganfall) oder nach Operationen (Kreuzband-OP, Hüftendoprothese) zu fördern und damit natürliche Bewegungsmuster zu erleichtern (Fazilitation), die im Zentralnervensystem abgespeichert sind.
Behandlungsziele der PNF sind:
|
|
|